ZAPFWELLENANTRIEB
BETREIBEN SIE IHRE FORST- UND LANDWIRTSCHAFTSGERÄTE ZUKÜNFTIG KOMPLETT OHNE SCHLEPPER MIT UNSEREM ELEKTRISCHEN ZAPFWELLENANTRIEB.

DER HAF ZAPFWELLENANTRIEB ELEKTRISCH
Betreiben Sie Ihre Forst- und Landwirtschaftsgeräte zukünftig komplett ohne Schlepper mit unserem elektrischen Zapfwellenantrieb. Ein 32 A Netzanschluss, gespeist von einer Photovoltaik-/Biogasanlage mit Eigenverbrauch oder vom öffentlichen Stromnetz, reicht für einen nahezu geräuschlosen Betrieb von z. B. einem Holzspalter aus.
Wir haben einen elektrischen SEWE-Getriebemotor mit hohem Abtriebsmoment von 250 Nm, 11 kW Leistung und einer Zapfwellendrehzahl von 423 U/min verbaut. Die geringen Abmessungen und die hohe Beweglichkeit durch die Luftbereifung ermöglicht Ihnen eine schnelle Verstauung unseres Zapfwellenantriebes.
TECHNISCHE DATEN
- Elektrischer SEW-Getriebemotor
- Abtriebsmoment 250 Nm
- 11 kW Leistung
- Abtriebsdrehzahl 423 U/min
- Netzanschluss 400V/32 A
- Motorschutz Sterndreieckschaltung
- Zapfwellenanschluss 1 3/8“
- Zapfwellendrehzahl 423 U/min
- Abmessung: 80 x 100 x 75 cm
- Eigengewicht: 275 kg
ZUBEHÖR
- Hängersteckdose 7-Polig; 12 V
PRODUKTMENÜ

Kontakt
Telefon: +49 (0)8342 89 899-0
HAF Präzisionstechnik
An der Säge 1
D - 87640 Biessenhofen / Altdorf
E-mail: info@haf-cnc.com
Anfahrt mit Navigationsgerät: geben Sie Mühlenstraße 60, Biessenhofen ein, biegen Sie kurz vor Erreichen des Ziels vor der Möbelbörse links ab und folgen Sie der Straße bis zum Ende.

NEWS
24.–28.04.2025
Als offizieller Vertriebspartner von KRPAN möchten wir Sie auf diese Gelegenheit hinweisen, sich direkt vor Ort über das hochwertige Sortiment zu informieren. Bei Interesse können Sie gerne unter 08342 89 899-0 einen Termin vereinbaren für eine Beratung oder Vorführung bei uns im Werk Biessenhofen.

ZERTIFIZIERUNG
Qualitätsmanagement
Unser Betrieb ist nach ISO 9001:2015 zertifiziert. Mit dieser regelmäßigen, freiwil- ligen Überwachung durch die DEKRA stellen wir unsere gleichbleibend hohe Qualität sicher.


CO2 NEUTRAL
HAF Präzisionstechnik produziert seit 2021 vollständig CO2-neutral. Dabei wird der komplette Energiebedarf klimaneutral hergestellt – von der Heizenergie durch Grundwasser bis zur Stromversorgung durch Photovoltaik.